Ausbildungen bei Messer
Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten in der Räumtechnik.
Ausbildung und Nachwuchsförderung
Seit 2007 bilden wir aus und sind zertifizierter IHK Ausbildungsbetrieb.
Wir suchen stets Persönlichkeiten, die mit uns wachsen wollen.
Suchst du einen interessanten Ausbildungsplatz in einem Team aus jungen Mitarbeitern und erfahrenen Profis?
Hier findest du die Möglichkeiten, bewirb Dich einfach initiativ.
Ausbildungsdauer
3 1/2 Jahre duale Ausbildung
Einsatzgebiete
Vorrichtungsbau, Räumwerkzeugfertigung, Räumwerkzeugschleiferei
Voraussetzungen
- Mittlere Reife oder guter Hauptschulabschluss
- Neigung zu Mathe und Physik
- Begeisterung für Technik mit einem Auge für Details wie Unebenheiten und scharfe Kanten
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- handwerkliches und feinmotorisches Geschick
- Lust auf einen Arbeitsort in industrieller Umgebung
Karrieremöglichkeiten
- Weiterbildung zum technischen Fachwirt (m/w/d)
(bei entsprechenden schulischen Voraussetzungen) - technischen Betriebswirt oder Techniker (alle Berufe m/w/d)
- Studium (z.B. Ingenieurswissenschaft)
- Meister (m/w/d)
- Selbstständigkeit
Inhalt der Ausbildung
Als Auszubildender zum Zerspanungsmechaniker spezialisierst du dich auf die Herstellung und Bearbeitung von metallischen Werkstücken. Du bekommst ein fundiertest Know-how über die Arbeitsabläufe mit konventionellen Werkzeug und hochmodernen CNC-Maschinen. Der Beruf des Zerspanungsmechanikers dreht sich um Präzision, du musst Maschinen programmieren, Spannmittel und Messinstrumente auswählen und dabei technische Vorgaben einhalten. Bei der Herstellung der Bauteile benutzt du verschiedene Verfahren wie Fräsen, Bohren und Schleifen.
Nach der Herstellung des Bauteils musst du es dann mit verschiedenen Messinstrumenten überprüfen, um sicherzustellen, dass es den verlangten Qualität Standards entspricht.
Ausbildungsdauer
2 Jahre duale Ausbildung
Einsatzgebiete
Profil- und Nuträumen an Horizontal- und Vertikalräummaschinen
Voraussetzungen
- Mindestens Hauptschulabschluss
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Spaß am körperlichen Arbeiten
- Handwerkliches und feinmotorisches Geschick
- Lust auf einen Arbeitsort in industrieller Umgebung
Inhalt der Ausbildung
In der Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer bedienst und überwachst du Maschinen und Anlagen, um einen reibungslosen Ablauf in der Produktionskette zu gewährleisten.
Du kontrollierst die Funktionsfähigkeit, stellst sicher, dass alle Komponenten richtig eingestellt und betriebsbereit sind und nimmst bei Bedarf kleinere Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten vor, um Störungen oder Ausfälle zu vermeiden.
Karrieremöglichkeiten
- Fortsetzung mit der Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) möglich
(bei entsprechenden Leistungen) - Industriemeister (m/w/d) oder auch Studium (z.B. Maschinenbau) (bei entsprechenden schulischen Voraussetzungen)
Ausbildungsdauer
2 Jahre duale Ausbildung
Einsatzgebiete
konventionelle oder computergesteuerte Fräs-, Schleif- oder Drehmaschinen sowie Profil- und Nuträummaschinen Vorrichtungsbau, Lohnfertigung und Räumwerkzeugfertigung
Voraussetzungen
- Mindestens Hauptschulabschluss
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Spaß am körperlichen Arbeiten
- Handwerkliches und feinmotorisches Geschick
- Lust auf einen Arbeitsort in industrieller Umgebung
Inhalt der Ausbildung
In der Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik stehen dir verschiedene Fachbereiche offen. Je nach Spezialisierung kannst du an den unterschiedlichsten Punkten in der Produktionskette tätig sein.
Du kannst sowohl in der Fertigung von Metallbauteilen, Schweißen als auch in der Metallbearbeitung und Metallverformung spezialisieren. Die verschiedenen Bereiche verlangen jeweils ihre ganz eigenen Ansprüche an dich und deine Fähigkeiten. Es ist für jeden was dabei!
Karrieremöglichkeiten
- Fortsetzung mit der Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) möglich
(bei entsprechenden Leistungen) - Industriemeister (m/w/d) oder auch Studium (z.B. Maschinenbau) (bei entsprechenden schulischen Voraussetzungen)